//Übergang Safari Bug // snippet //snippet2 - googletag

Sonnenenergie für
Industrie und Gewerbe

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig und machen Sie Ihr Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sonnenenergie für
Industrie und Gewerbe

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig und machen Sie Ihr Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen. Unsere maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen für Industrie und Gewerbe bieten Ihnen planbare Energiekosten und einen wichtigen Beitrag zu Ihren Nachhaltigkeitszielen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Aus Thüringen - für Thüringen

Sonnenenergie für Industrie und Gewerbe

Gewerbliche Energiesysteme der nächsten Generation verbinden Photovoltaikanlagen ab 100 kWp intelligent mit Stromspeichern und Ladeinfrastruktur. So entsteht ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das den CO₂-Fußabdruck spürbar reduziert und Unternehmen zukunftssicher aufstellt.
Forward Button
Kontakt aufnehmen

0

+

Jahre Erfahrung

0

+

abgeschlossene Projekte

0

%

Zertifizierte Techniker

Settings

Namenhafte Hersteller mit deutscher Qualität

Großprojekte

Ihr starker Partner für Großprojekte

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Planung, Umsetzung und Wartung von Photovoltaik- und Speicheranlagen ist unser Unternehmen der zuverlässige Partner für anspruchsvolle Großprojekte. Wir verbinden technisches Know-how mit wirtschaftlicher Effizienz – von der ersten Idee bis zum langfristigen Betrieb.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Warum Solarstrom für Industrie & Gewerbe ? 

Positive Dynamic

Wachsenden Stromkosten entgegenwirken

Mit Solarenergie senken Sie dauerhaft Ihre Stromkosten und machen sich unabhängig vom Energiemarkt.
Receive Cash

Energievergütung

Speisen Sie überschüssigen Solarstrom ins Netz ein und profitieren Sie von attraktiven Vergütungssätzen – eine zusätzliche Einnahmequelle für Ihr Unternehmen.
Weight Care

Lastspitzenausgleich durch Speichersysteme

Vermeiden Sie teure Lastspitzen im Stromverbrauch – intelligente Speichersysteme glätten Verbrauchsspitzen und entlasten Ihr Energiebudget.
Street View

Unabhängigkeit vom Stromnetz

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Energieversorgern – für mehr Versorgungssicherheit und stabile Energiekosten.
Euro Money

mehr Wohlstand

Durch sinkende Energiekosten und zusätzliche Einnahmen aus Solarstrom schaffen Sie finanzielle Freiräume und stärken die wirtschaftliche Basis Ihres Unternehmens.
Unsere Arbeit - Ihre Vorteile

Warum Rainbow Energy ?

Home

Aus Thüringen - für Thüringen

Wir sind ein Unternehmen aus Thüringen für Thüringen. Wir wollen kurze Wege zum Kunden und dass der Kunde kurze Wege zu uns hat. Deshalb setzen wir auf persönliche Betreuung, regionale Partnerschaften und direkte Kommunikation.
Guarantee

Namenhafte Hersteller mit deutscher Qualität

Wir setzen auf bewährte Markenprodukte führender Hersteller – für maximale Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit nach deutschem Qualitätsstandard.
Palm Up Hand

Alles aus einer Hand

Von der Planung über die Installation bis zur Wartung – wir begleiten Ihr Projekt ganzheitlich und zuverlässig. Ein Ansprechpartner, alle Leistungen.
Heart

Aus Erfahrung gut

Seit über 25 Jahren stehen wir für zuverlässige Lösungen und nachhaltige Qualität in der Solarbranche – mit Erfahrung, auf die Sie bauen können.
Wie wir arbeiten

Unser Beratungsprozess

Anfrage und persönliche Erstberatung


Der Kunde stellt eine Anfrage und erhält eine kostenlose, unverbindliche Beratung zur individuellen Photovoltaiklösung - Angebotserstellung
1
1
2
2

Vorstellung der Möglichkeiten um bis zu 50% Strom zu sparen

Basierend auf der Beratung erhält der Kunde ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot.

Auftragserteilung und Bestätigung

Nach Auftragserteilung erhält der Kunde eine Bestätigung und erste technische Informationen zum Projekt.
3
3
4
4

Vor-Ort-Technikprüfung


Ein Techniker prüft vor Ort alle Details, z. B. Kabelverlegung, Dachstatik, und klärt spezielle Anforderungen wie Wallbox und Speicherplatz.

Installation und Inbetriebnahme


Das Team installiert und konfiguriert die Solaranlage vor Ort, die technische Inbetriebnahme erfolgt nach den landesspezifischen Vorgaben.
5
5
6
6

Anmeldung und Netzanschluss

Die Anlage wird durch das Elektrikerteam beim Netzbetreiber angemeldet und ordnungsgemäß ans Netz angeschlossen.

Nutzung von Solarenergie

Der Kunde beginnt sofort, die Vorteile der erzeugten Solarenergie zu nutzen.
7
7

Unsere Produkte im Überblick

Sie sind auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für Großprojekte ?

Wir unterstützen Sie von der Planung über die Umsetzung bis hin zur nachhaltigen Wartung.
Forward Button
Kontakt aufnehmen

Maßgeschneiderte Energielösungen für jeden Bedarf

Energieersparnis berechnen

Jede Situation ist einzigartig – deshalb bieten wir individuelle Lösungen für alle Kundengruppen. Ob Sie als Privatperson Ihre Stromkosten senken möchten, als Gewerbetreibender Ihre Energiekosten optimieren oder als Vermieter den Wert Ihrer Immobilie steigern wollen: Wir finden für jeden das passende Angebot. Wählen Sie einfach Ihre Situation aus und erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Ihre Fragen - unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich eine Solaranlage wirtschaftlich?

Ob sich eine Solaranlage lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von den Anschaffungs- und Installationskosten, den aktuellen Strompreisen, möglichen Förderungen sowie der Effizienz und Lebensdauer der Anlage. In sonnenreichen Regionen und mit attraktiven Förderprogrammen verkürzt sich die Amortisationszeit deutlich. Grundsätzlich gilt jedoch: Auf mittlere Sicht sind Solaranlagen fast immer wirtschaftlich sinnvoll – und schon kurzfristig steigern sie zusätzlich den Wert deiner Immobilie.

Welche Steuerbefreiungen gibt es für den Kauf einer PV-Anlage ?

Seit dem 1. Januar 2022 gilt: Strom aus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp ist von der Einkommensteuer befreit – und das sogar rückwirkend. Das bedeutet für dich: weniger Bürokratie und keine Pflicht mehr zum Einsatz eines separaten Erzeuger-Stromzählers.

Was sind negative Strompreise und wie kommen sie zustande ?

Wie auf jedem Markt bestimmen auch auf dem Strommarkt Angebot und Nachfrage den Preis. Übersteigt die Stromerzeugung den Verbrauch deutlich, kommt es sogar zu negativen Strompreisen. Das passiert vor allem dann, wenn viel Wind- oder Solarstrom ins Netz eingespeist wird, während der Verbrauch gleichzeitig gering ist – zum Beispiel nachts bei starker Windproduktion. Mit Spot My Energy kannst du genau von diesen Situationen profitieren: Das System verschiebt deine steuerbaren Verbraucher automatisch in diese günstigen Zeitfenster.

Lohnt sich ein Gewerbespeicher für mein Gewerbe?

Ein Gewerbespeicher optimiert den Eigenverbrauch von Solarstrom, senkt Energiekosten durch die Vermeidung teurer Lastspitzen und reduziert die Stromkosten durch die Nutzung gespeicherten Stroms bei hoher Netzpreisen. Weitere Vorteile sind die höhere Energieunabhängigkeit von Energieversorgern, der Beitrag zur Energiewende und CO2-Reduktion, sowie die Sicherung der Energieversorgung durch Notstromfunktionen bei Stromausfällen.

Kann man mit einem Batteriespeicher Geld verdienen ?

Mit einem Batteriespeicher lässt sich auf verschiedenen Wegen Geld verdienen, entweder durch die Optimierung des Eigenverbrauchs von eigenem Solarstrom, indem man teuren Netzbezug vermeidet, oder durch den Netzdienst, bei dem man dem Netzbetreiber Regelleistung zur Verfügung stellt und dafür bezahlt wird. Eine weitere Möglichkeit ist der Handel an der Strombörse (Arbitrage), indem man Strom dann speichert, wenn er günstig ist, und ihn bei hohen Preisen wieder verkauft.

Was kostet ein 1 MW Batteriespeicher ?

in 1 MWh Batteriespeicher kostet in der Regel zwischen 350.000 und 600.000 Euro je nach Hersteller, wobei Installation und Systemintegration zusätzlich anfallen. Die genauen Kosten hängen jedoch stark vom Hersteller, der Technologie und dem geplanten Einsatz ab.

Wieviel Geld verdiene ich mit einem 1 MW Speicher in Deutschland ?

Mit einem 1-MW-Stromspeicher in Deutschland können Sie durch die Teilnahme am Energiemarkt jährlich etwa 125.000 bis 195.000 Euro verdienen, wobei der Betrag stark von der gewählten Marktstrategie, der Speicherdauer und der aktuellen Marktsituation abhängt. Die Haupteinnahmequellen sind die Vermarktung am Regelenergiemarkt (aFRR, FCR) sowie der Stromhandel.

Sie haben noch weitere Fragen ?
Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht 
Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben noch Fragen ? Dann schreiben Sie uns.

Ihre Nachricht

Ein starker Partner für Ihr Projekt

Sie wollen ein Großprojekt umsetzten ? 

Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ihr Projekt in besten Händen


Mit über 25 Jahren Erfahrung realisieren wir Photovoltaik- und Speicherlösungen für Industrie, Gewerbe und Kommunen – von der ersten Idee bis zur Wartung im laufenden Betrieb.

Ob Neubau, Erweiterung oder Umrüstung: Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Energiekonzepte, die wirtschaftlich, effizient und zukunftssicher sind.

Starten Sie jetzt – wir beraten Sie unverbindlich!

So funktioniert Ihre Energiezukunft – interaktiv erklärt

Unsere Infografik zeigt Ihnen die wichtigsten Komponenten einer gewerblichen Photovoltaiklösung – von der Stromerzeugung bis zur Einspeisung. Bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Bereiche, um mehr über die jeweiligen Funktionen und Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.

Einspeisung

Nicht genutzter Solarstrom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Für diese Einspeisung erhalten Sie eine gesetzlich garantierte Vergütung – eine zusätzliche Einnahmequelle für Ihr Unternehmen.

Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen ermöglichen Unternehmen die Eigenproduktion von Strom – direkt aus Sonnenlicht. Das reduziert langfristig Energiekosten und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Stromspeicher

Ein Stromspeicher puffert Energie, wenn sie nicht direkt benötigt wird – ideal zur Abdeckung von Lastspitzen oder zur Nutzung außerhalb der Produktionszeiten. Das optimiert Ihren Eigenverbrauch und senkt Lastspitzenkosten.
keine Kostenersparnis
ohne Solartechnik
mit Solartechnik
100% Energieunabhängigkeit = 50% Kostenreduzierung
30% Energiunabhängigkeit
( Photovoltaikanlagen ) 
100% Energieunabhängigkeit
70% Energiunabhängigkeit
( Energiespeicher ) 
//googlesnippet // Test