//Übergang Safari Bug // snippet //snippet2 - googletag

Solarzäune

Unsere hochwertigen Photovoltaik-Zaunelemente liefern zuverlässig Strom und fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein. Ob als Sichtschutz, Tierumzäunung oder Grundstücksbegrenzung – mit einem Solarzaun setzen Sie auf eine clevere und umweltfreundliche Lösung, die sich bezahlt macht.

Checked Checkbox

Robust, wetterfest & wartungsarm

Checked Checkbox

Ideal für Gärten, Höfe, Landwirtschaft & Gewerbe

Checked Checkbox

Strom erzeugen statt Fläche verschwenden.

Solar - Carports

Ob für Privathaushalt, Mehrfamilienhaus oder Unternehmen: Solarcarports sind nicht nur funktional, sondern auch ein starkes Statement für Umweltbewusstsein und Energieunabhängigkeit. Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter – und senken Sie dabei Ihre Stromkosten dauerhaft.

Checked Checkbox

Parken & Strom erzeugen in einem

Checked Checkbox

Perfekt für E - Autos - ideal mit Wallbox kombinierbar

Checked Checkbox

100% grüner Solarstrom vom eigenen Dach

Netzdienliche Speichersysteme

Was sind netzdienliche Speichersysteme ? 

Netzdienliche Speicher spielen eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung unseres Stromnetzes. Sie gleichen Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch aus und sorgen so dafür, dass auch bei stark schwankendem Anteil erneuerbarer Energien eine zuverlässige Versorgung gewährleistet bleibt.Diese Systeme beginnen bei einer Leistung von rund 100 kW und reichen bis hin zu großen Anlagen im Megawattbereich.Häufig werden sie von Investoren betrieben, die für die Nutzung geeigneter Flächen attraktive Pachtzahlungen leisten.Wenn Sie über ein Grundstück verfügen, könnte es für ein solches Projekt interessant sein. Wir prüfen gerne die Eignung Ihrer Fläche und beraten Sie zu den potenziellen Vorteilen einer Verpachtung.

Jetzt beraten lassen
Wie funktionieren netzdienliche Speichersysteme ?
Down Arrow

Funktionsweise dynamischer Stromtarif

1

Bidirektionale Kommunikation mit dem Stromnetz

Der Speicher ist über intelligente Steuerungstechnik mit dem Netzbetreiber verbunden und erhält in Echtzeit Signale über den aktuellen Netzzustand, Frequenzschwankungen und Strombedarf.

2

Automatische Netzstabilisierung

Bei Bedarf gibt der Speicher gezielt Strom ins Netz ab oder nimmt überschüssige Energie auf, um die Netzfrequenz bei 50 Hz zu halten und Lastspitzen auszugleichen – vollautomatisch und ohne Ihr Zutun.

3

Doppelter Nutzen mit Vergütung

Während der Speicher primär Ihren Eigenverbrauch sichert, stellt er einen Teil seiner Kapazität für netzdienliche Aufgaben zur Verfügung und Sie erhalten dafür zusätzliche Erlöse vom Netzbetreiber oder Regelenergiemarkt.

Netzdienliche
Speichersysteme

Ihr Speicher verdient mit – netzdienlich und profitabel
Jetzt beraten lassen

0

+

Jahre Erfahrung

0

+

abgeschlossene Projekte

0

%

Zertifizierte Techniker

Settings

Namenhafte Hersteller mit deutscher Qualität

maximaler Ertrag

Netzdienliche Speichersysteme von Rainbow Energy

Rainbow Energy bietet netzdienliche Speichersysteme, die über die reine Stromspeicherung hinausgehen: Durch intelligente Steuerungstechnologie stabilisieren Sie aktiv das öffentliche Stromnetz und erhalten dafür attraktive Vergütungen, während Sie gleichzeitig Ihren Eigenverbrauch maximieren. Diese innovativen Systemlösungen schaffen doppelten Nutzen und zusätzliche Erlösquellen – perfekt für Anwender, die ihre PV-Anlage und Speichersysteme nicht nur zur Eigenversorgung nutzen, sondern aktiv an der Energiewende teilnehmen und dabei langfristig profitieren möchten.

Wir sind ein Unternehmen aus Thüringen für Thüringen.
Wir wollen kurze Wege zum Kunden und dass der Kunde kurze Wege zu uns hat. Deshalb setzen wir auf persönliche Betreuung, regionale Partnerschaften und direkte Kommunikation.

Von der Planung über die Installation bis zur Wartung – wir begleiten Ihr Projekt ganzheitlich und zuverlässig. Ein Ansprechpartner, alle Leistungen.

To DoEngineeringTools

Unsere Partner

Wir setzen auf bewährte Markenprodukte führender Hersteller – für maximale Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit nach deutschem Qualitätsstandard.

Nutzen Sie die Kraft der Sonne für Ihre nachhaltige Energieversorgung.

Vorteile von
netzdienlichen Speichersystemen

Netzdienliche Speichersysteme verbinden Eigenversorgung mit aktivem Beitrag zur Energiewende und schaffen dabei zusätzliche Einnahmequellen. Während Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom wie gewohnt speichern und nutzen, stabilisiert Ihr System gleichzeitig das öffentliche Stromnetz und wird dafür vergütet. Rainbow Energy bietet Ihnen die passende Technologie, um von diesem zukunftsweisenden Konzept zu profitieren – wirtschaftlich attraktiv und nachhaltig zugleich.

Money Box

Zusätzliche Einnahmequellen

Sie erhalten Vergütungen vom Netzbetreiber oder Regelenergiemarkt für die Bereitstellung von Speicherkapazität zur Netzstabilisierung.

Full Battery

Maximierung des Eigenverbrauchs

Ihr Speicher deckt primär Ihren eigenen Strombedarf und erhöht Ihre Unabhängigkeit, während netzdienliche Funktionen nur ungenutzte Kapazität verwenden.

Top View Bird

Aktiver Beitrag zur Energiewende

Sie unterstützen die Netzstabilität und Integration erneuerbarer Energien – ein messbarer Beitrag zum Klimaschutz.

To Do

Schnellere Amortisation

Zusätzliche Erlöse aus netzdienlichen Services verkürzen die Amortisationszeit Ihrer Investition und steigern die Gesamtrentabilität erheblich.

Maßgeschneiderte Energielösungen für jeden Bedarf

Energieersparnis berechnen

Jede Situation ist einzigartig – deshalb bieten wir individuelle Lösungen für alle Kundengruppen. Ob Sie als Privatperson Ihre Stromkosten senken möchten, als Gewerbetreibender Ihre Energiekosten optimieren oder als Vermieter den Wert Ihrer Immobilie steigern wollen: Wir finden für jeden das passende Angebot. Wählen Sie einfach Ihre Situation aus und erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Wie wir arbeiten

Unser Beratungsprozess

1
Kostenlose und unverbindliche Beratung für netzdienliche Speichersysteme
Wir erfassen Ihr Kundenprofil, Stellen Sie eine Anfrage und erfahren Sie kostenlos und unverbindlich, ob Ihre Fläche für ein netzdienliches Speichersystem geeignet ist – inklusive Beratung zu Pachteinnahmen und Projektmöglichkeiten.
2
Grundstücksprüfung
Wir analysieren unverbindlich, ob Ihre Fläche die Voraussetzungen für ein netzdienliches Speichersystem erfüllt.
3
Netzauskunft einholen
Wir klären, ob ein Netzanschluss für die geplante Anlage möglich ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen.
4
Bauvorabfrage stellen
Nach positiver Netzauskunft erfolgt die Bauvorabfrage, um alle rechtlichen Rahmenbedingungen abzusichern.
5
Projektumsetzung
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Projekt realisiert und das Speichersystem installiert.
Wie wir arbeiten

Beratungsprozess dynamischer Stromtarif

Von der kostenlosen Beratung bis zur Inbetriebnahme – wir begleiten Sie komplett und sparen gemeinsam bis zu 50% Ihrer Stromkosten.
Kontakt
hier klicken
1
kostenlose Beratung
2
Grundstücksprüfung
3
Netzauskunft einholen
4
Bauvorabfrage stellen
5
Projektumsetzung
Stellen Sie eine Anfrage und erfahren Sie kostenlos und unverbindlich, ob Ihre Fläche für ein netzdienliches Speichersystem geeignet ist – inklusive Beratung zu Pachteinnahmen und Projektmöglichkeiten.
Wir analysieren unverbindlich, ob Ihre Fläche die Voraussetzungen für ein netzdienliches Speichersystem erfüllt.
Wir klären, ob ein Netzanschluss für die geplante Anlage möglich ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen.
Nach positiver Netzauskunft erfolgt die Bauvorabfrage, um alle rechtlichen Rahmenbedingungen abzusichern.
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Projekt realisiert und das Speichersystem installiert.

Ihre Fragen - unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich ein Gewerbespeicher für mein Gewerbe ?

Ein Gewerbespeicher optimiert den Eigenverbrauch von Solarstrom, senkt Energiekosten durch die Vermeidung teurer Lastspitzen und reduziert die Stromkosten durch die Nutzung gespeicherten Stroms bei hoher Netzpreisen. Weitere Vorteile sind die höhere Energieunabhängigkeit von Energieversorgern, der Beitrag zur Energiewende und CO2-Reduktion, sowie die Sicherung der Energieversorgung durch Notstromfunktionen bei Stromausfällen. 

Was kostet ein 1 MW Batteriespeicher ?

Was kostet ein 1 MWh Speicher? Ein 1 MWh Batteriespeicher kostet in der Regel zwischen 350.000 und 600.000 Euro je nach Hersteller, wobei Installation und Systemintegration zusätzlich anfallen. Die genauen Kosten hängen jedoch stark vom Hersteller, der Technologie und dem geplanten Einsatz ab. Gerne Beraten wir Sie diesbezüglich um für sie die optimale Lösung zu finden.

Kann man mit einem Batteriespeicher Geld verdienen ?

Mit einem Batteriespeicher lässt sich auf verschiedenen Wegen Geld verdienen, entweder durch die Optimierung des Eigenverbrauchs von eigenem Solarstrom, indem man teuren Netzbezug vermeidet, oder durch den Netzdienst, bei dem man dem Netzbetreiber Regelleistung zur Verfügung stellt und dafür bezahlt wird. Eine weitere Möglichkeit ist der Handel an der Strombörse (Arbitrage), indem man Strom dann speichert, wenn er günstig ist, und ihn bei hohen Preisen wieder verkauft. Für den Handel und die Teilnahme an Dienstleistungen sind meist größere Speicher nötig, oder ein Zusammenschluss mit anderen Speichern zu einem virtuellen Kraftwerk.

Wieviel Geld verdiene ich mit einem 1 MW Speicher in Deutschland

Mit einem 1-MW-Stromspeicher in Deutschland können Sie durch die Teilnahme am Energiemarkt jährlich etwa 125.000 bis 195.000 Euro verdienen, wobei der Betrag stark von der gewählten Marktstrategie, der Speicherdauer und der aktuellen Marktsituation abhängt. Die Haupteinnahmequellen sind die Vermarktung am Regelenergiemarkt (aFRR, FCR) sowie der Stromhandel. 

Sie haben noch weitere Fragen ?
Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht 
Jetzt beraten lassen

Sie haben noch Fragen ? Dann schreiben Sie uns.

Ihre Nachricht

//googlesnippet // Test