Was sind netzdienliche Speichersysteme ?
Netzdienliche Speicher spielen eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung unseres Stromnetzes. Sie gleichen Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch aus und sorgen so dafür, dass auch bei stark schwankendem Anteil erneuerbarer Energien eine zuverlässige Versorgung gewährleistet bleibt.Diese Systeme beginnen bei einer Leistung von rund 100 kW und reichen bis hin zu großen Anlagen im Megawattbereich.Häufig werden sie von Investoren betrieben, die für die Nutzung geeigneter Flächen attraktive Pachtzahlungen leisten.Wenn Sie über ein Grundstück verfügen, könnte es für ein solches Projekt interessant sein. Wir prüfen gerne die Eignung Ihrer Fläche und beraten Sie zu den potenziellen Vorteilen einer Verpachtung.


















