//Übergang Safari Bug // snippet //snippet2 - googletag
Die Energiewende setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und den Rückgang fossiler Brennstoffe. Solarstromspeicher sind dabei ein zentraler Baustein: Sie gleichen die Schwankungen bei der Stromerzeugung aus, sorgen für eine kontinuierliche Versorgung mit sauberem Strom und verringern die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken. Gleichzeitig reduzieren sie den CO₂-Ausstoß und gleichen den entscheidenden Nachteil erneuerbarer Energien aus – ihre Wetterabhängigkeit.
Unabhängigkeit vom Stromnetz: Solarstromspeicher ermöglichen es, den selbst erzeugten Strom zu speichern und zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert wird. Maximierung des Eigenverbrauchs: Mit einem Speicher wird der Solarstrom effizienter genutzt, statt ihn ungenutzt ins Netz einzuspeisen. Notstromversorgung: Bei Stromausfällen können wichtige Geräte oder Systeme weiter betrieben werden. Beitrag zur Netzstabilität: Durch das Zwischenspeichern überschüssiger Energie helfen Speicher, Spitzenlasten zu reduzieren und das Stromnetz stabil zu halten.
Die Lebensdauer eines Stromspeichers hängt von Hersteller, Modell und Nutzung ab. Lithium-Eisenphosphat (LiFePo)-Speicher halten im Allgemeinen 10 bis 15 Jahre. Dabei beeinflussen die Häufigkeit der Nutzung und der Umgang mit dem Speicher die tatsächliche Lebensdauer. Für die von uns verbauten Speicher bieten wir bis zu 20 Jahre Garantie – für maximale Sicherheit und Planbarkeit.
Derzeit bietet der Senec-Speicher die höchsten Sicherheitsstandards. Seine Schutzmechanismen gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Aus technologischer Sicht gelten Lithium-Ionen-Batterien mit LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) als die sichersten Batteriezellen am Markt.
Die gängigsten Technologien für Solarstromspeicher sind Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Redox-Flow-Batterien. Am weitesten verbreitet sind Lithium-Ionen-Batterien, da sie ein gutes Verhältnis von Leistung, Lebensdauer und Kosten bieten. Innerhalb dieser Kategorie gibt es verschiedene Typen: Lithium-Eisenphosphat (LFP), Nickel-Mangan-Cobalt (NMC) und Nickel-Cobalt-Aluminium (NCA). Besonders die LFP-Batterien überzeugen: Sie bieten hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und kommen ohne potenziell problematisches Kobalt aus.
Der Preis hängt u. a. von Standort, Dachbeschaffenheit, Modulhersteller und Speichergröße ab. Mit wenigen Angaben erhältst du eine erste Kostenschätzung – transparent und unverbindlich.
Jetzt Solaranlage berechnen
Holen Sie das Maximum aus erneuerbaren
Energien
Speichern Sie Ihren Solarstrom für die Nacht – mit bis zu 20 Jahren Garantie für maximale Sicherheit
Beratungstermin vereinbarenEine Solarspeicheranlage ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage zu speichern und später zu nutzen. Ohne einen Speicher würde der nicht direkt verbrauchte Strom ins öffentliche Netz eingespeist, während in sonnenarmen Zeiten Strom aus dem Netz bezogen werden müsste.
Man unterscheidet zwischen elektrischen Speichern (Batteriespeicher), die den Strom für den späteren Verbrauch bereithalten, und thermischen Speichern (Wärmespeicher), die überschüssige Energie für Heizsysteme speichern.
Zusätzlich gibt es Gewerbespeicher, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten wie Batteriespeicher, aber speziell für Unternehmen entwickelt sind: Sie können nicht nur überschüssigen Solarstrom speichern, sondern auch Lastspitzen abfangen, die im gewerblichen Bereich häufig zu hohen Energiekosten führen.So tragen Speicher – ob privat oder gewerblich – dazu bei, die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen, Stromkosten zu senken und die Unabhängigkeit von Energieversorgern zu stärken.
Das System verbindet PV-Anlage, Heimspeicher, Wallbox, Wärmepumpe und weitere Verbraucher über eine zentrale Steuereinheit.
Überschüssiger Strom wird in einem Speichersystem gespeichert.
Gespeicherter Strom wird später abgerufen z.B. nachts oder bei schlechtem Wetter.
Gewerbespeicher funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Batteriespeicher, sind jedoch auf die Anforderungen von Unternehmen ausgelegt. Neben der Speicherung von überschüssigem Solarstrom bieten sie entscheidende Vorteile:
Abfragen von Lastspitzen
Erhöhung des Eigenverbrauchs
Optimierung der Eigennutzung
Die Installation eines intelligenten Energiemanagementsystems bringt messbare Vorteile für Ihren Geldbeutel und Ihren Komfort. Während herkömmliche Energiesysteme isoliert arbeiten, schaffen diese Systeme ein koordiniertes Zusammenspiel aller Komponenten.
dank neuester Technik und Produkten führender Markenhersteller.
mit langlebigen Komponenten und zuverlässigem Betrieb über viele Jahre.
Reduzierung der Abhängigkeit von Energieversorgern.
Durch starke Partner an unserer Seite und klare Garantieansprüche.
Mithilfe des Energiesparrechners können Sie sich kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihre Photovoltaiklösung erstellen lassen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Sie haben noch weitere Fragen ?
Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht